BusinessUnterwegs
Datenschutzrichtlinien
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, sie durch die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) zu schützen. Diese Richtlinie beschreibt die Arten von Informationen, die wir von Ihnen sammeln oder die Sie uns zur Verfügung stellen („Persönliche Informationen“) auf der Webseite www.businessunterwegs.de („Webseite“ oder „Dienst“) und allen damit verbundenen Produkten und Dienstleistungen (zusammen „Dienste“) und unsere Praktiken zur Erfassung, Nutzung, Pflege, zum Schutz und zur Offenlegung dieser Persönlichen Informationen. Sie beschreibt auch Ihre Wahlmöglichkeiten bezüglich unserer Nutzung Ihrer Persönlichen Informationen und wie Sie darauf zugreifen und diese aktualisieren können. Diese Richtlinie ist eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen („Nutzer“, „Sie“ oder „Ihr“) und BusinessUnterwegs („BusinessUnterwegs“, „wir“, „uns“ oder „unser“). Wenn Sie diese Vereinbarung im Namen eines Unternehmens oder einer anderen juristischen Person eingehen, versichern Sie, dass Sie die Befugnis haben, diese Entität an diese Vereinbarung zu binden, in welchem Fall die Begriffe „Nutzer“, „Sie“ oder „Ihr“ sich auf diese Entität beziehen. Wenn Sie nicht über eine solche Befugnis verfügen oder den Bedingungen dieser Vereinbarung nicht zustimmen, dürfen Sie diese Vereinbarung nicht akzeptieren und die Webseite und Dienste nicht nutzen. Durch den Zugriff auf und die Nutzung der Webseite und Dienste bestätigen Sie, dass Sie die Bedingungen dieser Richtlinie gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Diese Richtlinie gilt nicht für die Praktiken von Unternehmen, die wir nicht besitzen oder kontrollieren, oder für Personen, die wir nicht beschäftigen oder verwalten.
Automatische Erfassung von Informationen
Wenn Sie die Webseite öffnen, zeichnen unsere Server automatisch Informationen auf, die Ihr Browser sendet. Diese Daten können Informationen wie die IP-Adresse Ihres Geräts, den Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem und die Version, Spracheinstellungen oder die Webseite, die Sie vor dem Besuch der Webseite und Dienste besucht haben, die Seiten der Webseite und Dienste, die Sie besuchen, die auf diesen Seiten verbrachte Zeit, die Informationen, nach denen Sie auf der Webseite suchen, Zugriffszeiten und -daten sowie andere Statistiken umfassen. Automatisch erfasste Informationen werden nur verwendet, um potenzielle Missbrauchsfälle zu identifizieren und statistische Informationen über die Nutzung und den Verkehr der Webseite und Dienste zu erstellen. Diese statistischen Informationen werden nicht in einer Weise aggregiert, die einen bestimmten Nutzer des Systems identifizieren würde.
Sammlung personenbezogener Daten
Sie können die Website und die Dienste nutzen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind oder Informationen preiszugeben, anhand derer jemand Sie als bestimmte, identifizierbare Person erkennen könnte. Wenn Sie jedoch einige der auf der Website angebotenen Funktionen nutzen möchten, werden Sie möglicherweise aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten bereitzustellen (z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse). Wir erhalten und speichern alle Informationen, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen, wenn Sie ein Konto erstellen, Inhalte veröffentlichen, einen Kauf tätigen oder Online-Formulare auf der Website ausfüllen. Gegebenenfalls können diese Informationen Folgendes umfassen:
Account-Details (wie Benutzername, eindeutige Benutzer-ID, Passwort, etc.)
Kontaktinformationen (wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.)
Grundlegende persönliche Informationen (wie Name, Wohnsitzland, etc.)
Zahlungsinformationen (wie Kreditkartendaten, Bankdaten, etc.)
Geolokalisierungsdaten Ihres Geräts (wie Breitengrad und Längengrad)
Alle anderen Materialien, die Sie uns freiwillig übermitteln (wie Artikel, Bilder, Feedback, etc.)
Einige der Informationen, die wir sammeln, stammen direkt von Ihnen über die Website und die Dienste. Wir können jedoch auch personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen sammeln, wie z. B. öffentlichen Datenbanken, sozialen Medienplattformen, Drittanbieter-Datenlieferanten und unseren gemeinsamen Marketingpartnern. Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen sammeln, können demografische Informationen wie Alter und Geschlecht, Geräteinformationen wie IP-Adressen, Standortinformationen wie Stadt und Bundesland sowie Online-Verhaltensdaten wie Informationen über Ihre Nutzung von sozialen Medien-Websites, Seitenaufrufinformationen und Suchergebnisse und Links umfassen. Sie können sich entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall können Sie jedoch möglicherweise einige der Funktionen auf der Website nicht nutzen. Nutzer, die unsicher sind, welche Informationen verpflichtend sind, können sich gerne an uns wenden.
Privatsphäre von Kindern
Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 18 Jahren. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, übermitteln Sie bitte keine personenbezogenen Daten über die Website und die Dienste. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Kind unter 18 Jahren uns personenbezogene Daten über die Website und die Dienste bereitgestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte, um die Löschung dieser personenbezogenen Daten aus unseren Diensten zu veranlassen. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen und dazu beizutragen, diese Richtlinie durchzusetzen, indem sie ihre Kinder anweisen, niemals ohne ihre Erlaubnis personenbezogene Daten über die Website und die Dienste bereitzustellen. Wir bitten auch alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die Betreuung von Kindern überwachen, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass ihre Kinder angewiesen werden, niemals ohne ihre Erlaubnis personenbezogene Daten online preiszugeben.
Verwendung und Verarbeitung der gesammelten Informationen
Wir agieren als Datenverantwortlicher und Datenverarbeiter im Sinne der DSGVO, wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, es sei denn, wir haben mit Ihnen eine Datenverarbeitungsvereinbarung getroffen, in der Sie der Datenverantwortliche und wir der Datenverarbeiter sind. Unsere Rolle kann auch je nach spezifischer Situation im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten unterschiedlich sein. Wir handeln als Datenverantwortlicher, wenn wir Sie bitten, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, die notwendig sind, um Ihren Zugang zur Website und den Diensten zu gewährleisten und deren Nutzung zu ermöglichen. In solchen Fällen sind wir Datenverantwortlicher, da wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmen und den Pflichten der Datenverantwortlichen gemäß der DSGVO nachkommen.
Wir agieren als Datenverarbeiter in Situationen, in denen Sie personenbezogene Daten über die Website und die Dienste übermitteln. Wir besitzen, kontrollieren oder entscheiden nicht über die übermittelten personenbezogenen Daten, die nur gemäß Ihren Anweisungen verarbeitet werden. In solchen Fällen agiert der Nutzer, der personenbezogene Daten bereitstellt, als Datenverantwortlicher im Sinne der DSGVO.
Um die Website und die Dienste für Sie verfügbar zu machen oder um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen, müssen wir möglicherweise bestimmte personenbezogene Daten sammeln und verwenden. Wenn Sie die von uns angeforderten Informationen nicht bereitstellen, können wir Ihnen die angeforderten Produkte oder Dienstleistungen möglicherweise nicht zur Verfügung stellen. Alle von uns gesammelten Informationen können für folgende Zwecke verwendet werden:
- Erstellen und verwalten von Benutzerkonten
- Erfüllen und verwalten von Bestellungen
- Liefern von Produkten oder Dienstleistungen
- Verbessern von Produkten und Dienstleistungen
- Senden von administrativen Informationen
- Senden von Marketing- und Werbemitteilungen
- Senden von Produkt- und Dienstleistungsupdates
- Beantworten von Anfragen und bieten von Unterstützung
- Anfordern von Nutzer-Feedback
- Verbessern der Nutzererfahrung
- Veröffentlichen von Kundenbewertungen
- Liefern von zielgerichteter Werbung
- Verwalten von Preisausschreiben und Wettbewerben
- Durchsetzen von Geschäftsbedingungen und Richtlinien
- Schutz vor Missbrauch und böswilligen Nutzern
- Beantworten von rechtlichen Anfragen und Verhindern von Schaden
- Betreiben der Website und der Dienste
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt davon ab, wie Sie mit der Website und den Diensten interagieren, wo Sie sich auf der Welt befinden und ob einer der folgenden Punkte zutrifft:
(i) Sie haben Ihre Einwilligung für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben; dies gilt jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten dem California Consumer Privacy Act oder dem europäischen Datenschutzrecht unterliegt;
(ii) die Bereitstellung von Informationen ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen und/oder für vorvertragliche Verpflichtungen erforderlich;
(iii) die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der Sie unterliegen;
(iv) die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt durchgeführt wird, die uns übertragen wurde;
(v) die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten erforderlich.
Wir können auch einige Ihrer personenbezogenen Daten kombinieren oder aggregieren, um Ihnen besser zu dienen und unsere Website und Dienste zu verbessern und zu aktualisieren. Wir stützen uns auf die folgenden gesetzlichen Grundlagen gemäß der DSGVO, auf denen wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verarbeiten:
- Einwilligung des Nutzers
- Personenbezogene Daten sind bereits öffentlich verfügbar
Beachten Sie, dass wir in einigen Rechtsordnungen Informationen verarbeiten dürfen, bis Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, indem Sie sich abmelden, ohne auf eine Einwilligung oder eine der oben genannten Rechtsgrundlagen angewiesen zu sein. In jedem Fall klären wir gerne die spezifische Rechtsgrundlage, die für die Verarbeitung gilt, insbesondere ob die Bereitstellung personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Anforderung oder eine Anforderung ist, die für den Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.
Zahlungsabwicklungen
Im Falle von Diensten, die eine Zahlung erfordern, müssen Sie möglicherweise Ihre Kreditkartendaten oder andere Zahlungsinformationen angeben, die ausschließlich zur Abwicklung von Zahlungen verwendet werden. Wir verwenden Drittanbieter-Zahlungsabwickler („Zahlungsabwickler“), um uns bei der sicheren Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen zu unterstützen. Die Zahlungsabwickler halten sich an die neuesten Sicherheitsstandards des PCI Security Standards Council, einer gemeinsamen Initiative von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. Der Austausch sensibler und privater Daten erfolgt über einen SSL-gesicherten Kommunikationskanal und wird mit digitalen Signaturen verschlüsselt und geschützt. Die Website und die Dienste entsprechen auch strengen Sicherheitsstandards, um eine möglichst sichere Umgebung für die Nutzer zu schaffen.
Wir werden Zahlungsdaten nur in dem Umfang mit den Zahlungsabwicklern teilen, der für die Verarbeitung Ihrer Zahlungen, die Rückerstattung solcher Zahlungen sowie die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Rückerstattungen erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Zahlungsabwickler möglicherweise einige personenbezogene Daten von Ihnen erheben, die es ihnen ermöglichen, Ihre Zahlungen zu verarbeiten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Adresse, Kreditkartendetails und Bankkontonummer) und alle Schritte im Zahlungsprozess über ihre Systeme abzuwickeln, einschließlich Datenerhebung und Datenverarbeitung. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Zahlungsabwickler unterliegt deren jeweiligen Datenschutzrichtlinien, die möglicherweise nicht so schützende Datenschutzbestimmungen enthalten wie diese Richtlinie. Wir empfehlen Ihnen, deren jeweilige Datenschutzrichtlinien zu überprüfen.
Verwaltung von Informationen
Sie haben die Möglichkeit, bestimmte personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, zu löschen. Die Art der personenbezogenen Daten, die Sie löschen können, kann sich ändern, wenn sich die Website und die Dienste ändern. Wenn Sie jedoch personenbezogene Daten löschen, können wir eine Kopie der nicht überarbeiteten personenbezogenen Daten in unseren Aufzeichnungen aufbewahren, solange dies erforderlich ist, um unseren Verpflichtungen gegenüber unseren Partnerunternehmen und Partnern nachzukommen und für die unten beschriebenen Zwecke. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen möchten oder Ihr Konto dauerhaft löschen möchten, können Sie dies auf der Einstellungsseite Ihres Kontos auf der Website tun oder uns kontaktieren.
Offenlegung von Informationen
Je nach angeforderten Diensten oder zur Durchführung von Transaktionen oder Bereitstellung von Dienstleistungen, die Sie angefordert haben, können wir Ihre Informationen mit unseren vertrauenswürdigen Tochtergesellschaften, Joint-Venture-Partnern, verbundenen Unternehmen und Dienstleistern (gemeinsam "Dienstleister") teilen, auf die wir uns zur Unterstützung des Betriebs der Website und der Ihnen zur Verfügung stehenden Dienste verlassen und deren Datenschutzrichtlinien mit unseren übereinstimmen oder die sich verpflichten, unsere Richtlinien in Bezug auf personenbezogene Daten einzuhalten. Wir werden keine Informationen mit nicht verbundenen Dritten teilen. Dienstleister sind nicht berechtigt, Ihre Informationen zu verwenden oder offenzulegen, außer wenn dies zur Durchführung von Dienstleistungen in unserem Auftrag oder zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen erforderlich ist. Dienstleister erhalten nur die Informationen, die sie für die Durchführung ihrer festgelegten Funktionen benötigen. Wir bevollmächtigen sie nicht, die bereitgestellten Informationen für ihre Marketing- oder andere Zwecke zu verwenden oder offenzulegen. Wir werden Ihre Informationen nur mit den folgenden Kategorien von Dienstleistern teilen und offenlegen: Werbenetzwerke, Partnerprogramme, Cloud-Computing-Dienste, Kommunikations- und Kollaborationsdienste, Datenspeicherdienste, Finanzdienstleistungen, Regierungsbehörden, Auftragsabwicklungsdienste, Leistungsüberwachungsdienste, Produktentwicklungs- und Designservices, Verkaufs- und Marketingdienstleistungen, soziale Netzwerke, Benutzerauthentifizierungsdienste, Website-Hosting-Dienstleister. Wir können auch alle personenbezogenen Daten offenlegen, die wir sammeln, verwenden oder erhalten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist, z. B. um einer Vorladung oder einem ähnlichen rechtlichen Verfahren nachzukommen, oder wenn wir in gutem Glauben glauben, dass die Offenlegung erforderlich ist, um unsere Rechte zu schützen, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, Betrug zu untersuchen oder auf eine Regierungsanfrage zu antworten. Im Falle einer Unternehmensübertragung wie einer Fusion oder Übernahme durch ein anderes Unternehmen oder Verkauf aller oder eines Teils seiner Vermögenswerte werden Ihr Benutzerkonto und Ihre personenbezogenen Daten voraussichtlich zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.
Speicherung von Informationen
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahren und nutzen, der erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Vereinbarungen durchzusetzen, Streitigkeiten beizulegen und, sofern keine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben oder gestattet ist, bis zu maximal 120 Monate. Wir können aggregierte Daten verwenden, die aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet sind oder diese enthalten, nachdem Sie diese aktualisiert oder gelöscht haben, jedoch nicht in einer Weise, die Sie persönlich identifizierbar macht. Sobald die Aufbewahrungsfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können die Rechte auf Zugang, Löschung, Berichtigung und Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht mehr geltend gemacht werden.
Übertragung von Informationen
Je nach Ihrem Standort können Datenübertragungen die Übertragung und Speicherung Ihrer Informationen in einem Land außerhalb Ihres eigenen, einschließlich der USA, umfassen. Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder in den Fällen, die durch die DSGVO vorgesehen sind, und wird in Ihrem Interesse verarbeitet. Sie haben das Recht, über die rechtliche Grundlage der Datenübertragungen in ein Land außerhalb der Europäischen Union oder an jede internationale Organisation, die durch Völkerrecht geregelt ist oder von zwei oder mehr Ländern eingerichtet wurde, wie die UN, informiert zu werden, sowie über die von uns ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Informationen. Wenn eine solche Übertragung erfolgt, können Sie weitere Informationen finden, indem Sie die entsprechenden Abschnitte dieser Richtlinie überprüfen oder uns über die in der Kontaktinformation angegebenen Informationen kontaktieren.
Rechte zum Datenschutz gemäß der DSGVO
Wenn Sie Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") sind, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte, und wir bemühen uns, angemessene Schritte zu unternehmen, um Ihnen zu ermöglichen, Ihre persönlichen Informationen zu korrigieren, zu ändern, zu löschen oder deren Nutzung einzuschränken. Wenn Sie erfahren möchten, welche persönlichen Informationen wir über Sie gespeichert haben, und wenn Sie möchten, dass diese aus unseren Systemen entfernt werden, kontaktieren Sie uns bitte.
In bestimmten Fällen haben Sie folgende Datenschutzrechte:
(i) Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen gegeben haben. Soweit die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen Ihre Einwilligung ist, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
(ii) Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre persönlichen Informationen verarbeiten, Offenlegung bezüglich bestimmter Aspekte der Verarbeitung zu erhalten und eine Kopie Ihrer persönlichen Informationen zu erhalten, die der Verarbeitung unterzogen wird.
(iii) Sie haben das Recht, die Richtigkeit Ihrer Informationen zu überprüfen und deren Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, uns zu bitten, die persönlichen Informationen zu vervollständigen, von denen Sie glauben, dass sie unvollständig sind.
(iv) Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Informationen zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einer rechtlichen Grundlage erfolgt, die nicht auf Einwilligung beruht. Wenn personenbezogene Informationen für das öffentliche Interesse, in Ausübung einer uns übertragenen hoheitlichen Befugnis oder für die Zwecke der legitimen Interessen, die von uns verfolgt werden, verarbeitet werden, können Sie gegen eine solche Verarbeitung widersprechen, indem Sie einen Grund im Zusammenhang mit Ihrer besonderen Situation angeben, der den Widerspruch rechtfertigt. Sie sollten jedoch wissen, dass Sie, falls Ihre persönlichen Informationen für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, jederzeit ohne Angabe von Gründen gegen diese Verarbeitung widersprechen können. Um zu erfahren, ob wir personenbezogene Informationen für Direktmarketingzwecke verarbeiten, lesen Sie bitte die entsprechenden Abschnitte dieser Richtlinie.
(v) Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen einzuschränken. Diese Umstände umfassen Folgendes: Die Richtigkeit Ihrer persönlichen Informationen wird von Ihnen bestritten, und wir müssen deren Richtigkeit überprüfen; Die Verarbeitung ist rechtswidrig, aber Sie lehnen die Löschung Ihrer persönlichen Informationen ab und fordern stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung; Wir benötigen Ihre persönlichen Informationen nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; Sie haben der Verarbeitung widersprochen, bis zur Überprüfung, ob unsere berechtigten Gründe Ihre berechtigten Gründe überwiegen. Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, werden solche personenbezogenen Informationen entsprechend gekennzeichnet und, mit Ausnahme der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses verarbeitet.
(vi) Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Informationen von uns zu erhalten. Diese Umstände umfassen: Die persönlichen Informationen sind nicht mehr erforderlich in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden; Sie widerrufen die Einwilligung zur verarbeitung; Sie wiederspruchen der verarbeitung unter bestimmten regeln des anwendbaren Datenschutzrechts; Die Verarbeitung erfolgte für Direktmarketing-Zwecke, und die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet. Es gibt jedoch Ausschlüsse des Rechts auf Löschung, wie wenn die Verarbeitung erforderlich ist: zur ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und information; zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung; oder zur Gründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(vii) Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und, sofern technisch möglich, ohne Behinderung durch uns an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen, sofern diese Übertragung nicht die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigt.
(viii) Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde über unsere Erhebung und Nutzung Ihrer persönlichen Informationen einzureichen. Wenn Sie mit dem Ergebnis Ihrer Beschwerde bei uns nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde im EWR in Verbindung. Diese Bestimmung gilt unter der Voraussetzung, dass Ihre persönlichen Informationen automatisiert verarbeitet werden und die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, einem Vertrag, an dem Sie beteiligt sind, oder den vorvertraglichen Pflichten beruht.
Kalifornische Datenschutzrechte
Verbraucher, die in Kalifornien ansässig sind, haben gemäß dem California Consumer Privacy Act ("CCPA") bestimmte zusätzliche Rechte in Bezug auf ihre persönlichen Informationen. Wenn Sie ein kalifornischer Einwohner sind, gilt dieser Abschnitt für Sie. Neben den in dieser Richtlinie erklärten Rechten haben kalifornische Bewohner, die persönliche Informationen gemäß der Definition im Gesetz zur Erbringung von Dienstleistungen für persönliche, familiäre oder häusliche Nutzung bereitstellen, das Recht, einmal pro Kalenderjahr von uns Informationen über die Kategorien und spezifischen Stücke der persönlichen Informationen zu verlangen, die wir gesammelt und offengelegt haben. Darüber hinaus haben kalifornische Bewohner das Recht, die Löschung ihrer persönlichen Informationen zu beantragen oder der Weitergabe ihrer persönlichen Informationen zu widersprechen, was die Weitergabe, Offenlegung oder Übertragung persönlicher Informationen an ein anderes Unternehmen oder einen Dritten gegen Entgelt oder andere wertvolle Gegenleistungen umfassen kann. Um dies zu tun, kontaktieren Sie uns bitte. Wir diskriminieren Sie nicht, wenn Sie Ihre Rechte nach dem CCPA ausüben.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Alle Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte können über die in diesem Dokument angegebenen Kontaktinformationen an uns gerichtet werden. Bitte beachten Sie, dass wir Sie möglicherweise bitten, Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf solche Anfragen antworten. Ihre Anfrage muss ausreichende Informationen enthalten, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben, oder dass Sie der bevollmächtigte Vertreter einer solchen Person sind. Wenn wir Ihre Anfrage von einem bevollmächtigten Vertreter erhalten, können wir Nachweise verlangen, dass Sie diesem bevollmächtigten Vertreter eine Vollmacht erteilt haben oder dass der bevollmächtigte Vertreter anderweitig gültige schriftliche Vollmacht hat, Anfragen in Ihrem Namen zu stellen. Sie müssen ausreichende Details angeben, damit wir die Anfrage verstehen und angemessen darauf antworten können. Wir können auf Ihre Anfrage nicht antworten oder Ihnen persönliche Informationen zur Verfügung stellen, es sei denn, wir haben Ihre Identität oder Ihre Befugnis zur Stellung einer solchen Anfrage überprüft und bestätigt, dass sich die persönlichen Informationen auf Sie beziehen.
Cookies
Unsere Website und Dienste verwenden "Cookies", um Ihre Online-Erfahrung persönlicher zu gestalten. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte platziert wird. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Cookies werden Ihnen eindeutig zugewiesen und können nur von einem Webserver im Domänenbereich gelesen werden, der das Cookie an Sie ausgegeben hat. Weitere Informationen über Cookies und wie sie funktionieren finden Sie in diesem Leitfaden. Wir können Cookies verwenden, um Informationen für Sicherheits-, Personalisierungs- und statistische Zwecke zu sammeln, zu speichern und zu verfolgen. Weitere Informationen zu den von uns gesammelten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Beachten Sie bitte, dass Sie die Möglichkeit haben, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch, aber Sie können Ihre Browser-Einstellungen ändern, um Cookies abzulehnen, wenn Sie dies bevorzugen.
Datenanalyse
Unsere Website und Dienste können Tools von Drittanbietern zur Datenanalyse verwenden, die Cookies, Web Beacons oder ähnliche Technologien zur Erfassung standardmäßiger Internetaktivitäten und Nutzungsdaten einsetzen. Die gesammelten Informationen dienen dazu, statistische Berichte über die Nutzeraktivitäten zu erstellen, wie z. B. wie oft Nutzer unsere Website und Dienste besuchen, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie dort bleiben, usw. Wir nutzen die Informationen, die wir aus diesen Analysetools erhalten, um die Leistung zu überwachen und unsere Website und Dienste zu verbessern.
"Do not track" Signale
Einige Browser enthalten eine „Do Not Track“-Funktion, die Websites, die Sie besuchen, signalisiert, dass Sie nicht möchten, dass Ihre Online-Aktivitäten verfolgt werden. Das Verfolgen ist nicht dasselbe wie die Nutzung oder Sammlung von Informationen über eine Website. In diesem Kontext bezieht sich Verfolgen darauf, persönlich identifizierbare Informationen von Verbrauchern zu sammeln, die eine Website oder einen Online-Dienst nutzen oder besuchen, während sie sich über verschiedene Websites hinweg bewegen. Wie Browser das Do Not Track-Signal kommunizieren, ist noch nicht einheitlich. Daher sind die Website und die Dienste derzeit nicht so konfiguriert, dass sie auf Do Not Track-Signale reagieren oder diese interpretieren können, die Ihr Browser übermittelt. Dennoch, wie im weiteren Verlauf dieser Richtlinie ausführlich beschrieben, beschränken wir die Nutzung und Sammlung Ihrer persönlichen Informationen.
Werbungen
Wir können Online-Anzeigen anzeigen und aggregierte und nicht identifizierbare Informationen über unsere Kunden teilen, die unsere Werbetreibenden oder wir durch Ihre Nutzung der Website und Dienste sammeln. Wir teilen keine persönlich identifizierbaren Informationen über einzelne Kunden mit Werbetreibenden. Manchmal verwenden wir diese aggregierten und nicht identifizierbaren Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen an die Zielgruppe zu liefern. Wir können auch bestimmten Drittunternehmen erlauben, uns bei der Anpassung von Werbung zu helfen, von der wir glauben, dass sie Benutzer interessieren könnte, und um andere Daten über die Nutzeraktivitäten auf der Website zu sammeln und zu nutzen. Diese Unternehmen können Anzeigen schalten, die möglicherweise Cookies platzieren und anderweitig das Nutzerverhalten verfolgen.
Funktionen für soziale Medien
Unsere Website und Dienste können Social-Media-Funktionen enthalten, wie z.B. die Facebook- und Twitter-Schaltflächen, Share This-Schaltflächen usw. (zusammen „Social Media Features“). Diese Social Media Features können Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite auf unserer Website erfassen und möglicherweise ein Cookie setzen, um die Funktion der Social Media Features ordnungsgemäß zu ermöglichen. Die Social Media Features werden entweder von ihren jeweiligen Anbietern oder direkt auf unserer Website und unseren Diensten gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Social Media Features unterliegen der Datenschutzrichtlinie ihrer jeweiligen Anbieter.
Email-Marketing
Wir bieten elektronische Newsletter an, denen Sie sich jederzeit freiwillig abonnieren können. Wir verpflichten uns, Ihre E-Mail-Adresse vertraulich zu behandeln und werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte weitergeben, außer wie in der Abschnitt zur Informationsnutzung und -verarbeitung erlaubt oder für die Nutzung eines Drittanbieters zur Versendung solcher E-Mails erforderlich. Wir werden die über E-Mail gesendeten Informationen gemäß geltenden Gesetzen und Vorschriften aufbewahren. Gemäß dem CAN-SPAM-Gesetz werden alle von uns gesendeten E-Mails deutlich angeben, von wem die E-Mail stammt, und klare Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Absender bereitstellen. Sie können wählen, unseren Newsletter oder Marketing-E-Mails jederzeit abzubestellen, indem Sie den Abmeldeanweisungen in diesen E-Mails folgen oder uns kontaktieren. Sie werden jedoch weiterhin wichtige Transaktions-E-Mails von uns erhalten.
Push-Benachrichtigungen
Wir bieten auch Push-Benachrichtigungen an, denen Sie sich jederzeit freiwillig abonnieren können. Um sicherzustellen, dass Push-Benachrichtigungen die richtigen Geräte erreichen, verwenden wir einen Drittanbieter für Push-Benachrichtigungen, der auf einem Token basiert, der eindeutig für Ihr Gerät ist und vom Betriebssystem Ihres Geräts ausgegeben wird. Während der Zugriff auf eine Liste von Gerätetokens möglich ist, werden diese keine Identität, eindeutige Geräte-ID oder Kontaktinformationen an unseren Drittanbieter für Push-Benachrichtigungen oder uns offenlegen. Wir werden die über Push-Benachrichtigungen gesendeten Informationen gemäß geltenden Gesetzen und Vorschriften aufbewahren. Wenn Sie jederzeit aufhören möchten, Push-Benachrichtigungen zu erhalten, passen Sie Ihre Geräteeinstellungen entsprechend an.
Affiliate-Links
Wir können uns am Affiliate-Marketing beteiligen und haben Affiliate-Links auf der Website und den Diensten, um Ihnen verwandte oder zusätzliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken, wird ein Cookie in Ihrem Browser platziert, um Verkäufe zu verfolgen, die zu Provisionen führen.
Links zu anderen Ressourcen
Die Website und die Dienste enthalten Links zu anderen Ressourcen, die weder uns gehören noch von uns kontrolliert werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Datenschutzpraktiken anderer Ressourcen oder Dritter verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, sich bewusst zu machen, wenn Sie die Website und Dienste verlassen, und die Datenschutzerklärungen jeder Ressource zu lesen, die möglicherweise personenbezogene Informationen sammelt.
Informationssicherheit
Wir sichern die von Ihnen bereitgestellten Informationen auf Computerservern in einer kontrollierten, sicheren Umgebung, die vor unbefugtem Zugriff, Nutzung oder Offenlegung geschützt ist. Wir wahren angemessene administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Nutzung, Änderung und Offenlegung von personenbezogenen Daten in unserer Kontrolle und Verwahrung entgegenzuwirken. Jedoch kann keine Internet- oder drahtlose Netzwerkdatenübertragung garantiert werden. Daher erkennen Sie an, dass (i) Sicherheits- und Datenschutzbeschränkungen des Internets außerhalb unserer Kontrolle liegen; (ii) die Sicherheit, Integrität und Privatsphäre aller Informationen und Daten, die zwischen Ihnen und der Website sowie den Diensten ausgetauscht werden, nicht garantiert werden können; und (iii) solche Informationen und Daten trotz bester Bemühungen während der Übertragung von Dritten eingesehen oder manipuliert werden können. Da die Sicherheit personenbezogener Daten teilweise von der Sicherheit des Geräts abhängt, das Sie zur Kommunikation mit uns verwenden, sowie von den Sicherheitsmaßnahmen, die Sie zum Schutz Ihrer Zugangsdaten ergreifen, treffen Sie bitte angemessene Maßnahmen zum Schutz dieser Informationen.
Im Falle einer Datenpanne
Im Falle einer Kenntnisnahme, dass die Sicherheit der Website und der Dienste beeinträchtigt wurde oder personenbezogene Informationen von Nutzern infolge externer Aktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Sicherheitsangriffe oder Betrug, an unbeteiligte Dritte offengelegt wurden, behalten wir uns das Recht vor, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Untersuchung und Berichterstattung sowie Benachrichtigung und Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden. Im Falle eines Datenverstoßes werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, betroffene Personen zu benachrichtigen, wenn wir glauben, dass ein vernünftiges Risiko für Schäden für den Nutzer aufgrund des Verstoßes besteht oder wenn eine Benachrichtigung anderweitig gesetzlich erforderlich ist. Wenn wir dies tun, senden wir Ihnen eine E-Mail.
Änderungen und Ergänzungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie oder deren Bedingungen in Bezug auf die Website und die Dienste jederzeit nach unserem Ermessen zu ändern. Wenn wir dies tun, werden wir das aktualisierte Datum am Ende dieser Seite überarbeiten. Wir können Ihnen auch auf andere Weise nach eigenem Ermessen Mitteilung machen, zum Beispiel über die von Ihnen bereitgestellten Kontaktinformationen. Eine aktualisierte Version dieser Richtlinie tritt sofort in Kraft, sobald die überarbeitete Richtlinie veröffentlicht wird, sofern nicht anders angegeben. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website und der Dienste nach dem Inkrafttreten der überarbeiteten Richtlinie (oder einer sonstigen zu diesem Zeitpunkt angegebenen Handlung) stellt Ihre Zustimmung zu diesen Änderungen dar. Wir werden jedoch Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung in einer Weise nutzen, die wesentlich von dem abweicht, was zum Zeitpunkt der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten angegeben wurde.
Die Akzeptanz dieser Richtlinie
Sie bestätigen, dass Sie diese Richtlinie gelesen haben und allen ihren Bedingungen zustimmen. Durch den Zugriff auf die Website und die Nutzung der Dienste sowie durch die Übermittlung Ihrer Informationen erklären Sie sich damit einverstanden, an diese Richtlinie gebunden zu sein. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, sich an die Bedingungen dieser Richtlinie zu halten, sind Sie nicht berechtigt, auf die Website und die Dienste zuzugreifen oder sie zu nutzen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden bezüglich dieser Richtlinie oder der von uns über Sie gespeicherten Informationen haben oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, ermutigen wir Sie, uns unter den folgenden Kontaktdaten zu kontaktieren:
https://businessunterwegs.de/kontakt
Jasmin Abcha, Leemattenweg 4, 5442 Fislisbach
Wir werden versuchen, Beschwerden und Streitigkeiten zu lösen und jede vernünftige Anstrengung unternehmen, um Ihren Wunsch zur Ausübung Ihrer Rechte so schnell wie möglich zu erfüllen und in jedem Fall innerhalb der Fristen gemäß geltenden Datenschutzgesetzen.
Dieses Dokument wurde zuletzt am 16.07.24 aktualisiert.